Genuss und Unterhaltung beim Ostermarkt

Zahlreiche Attraktionen am Wochenende

Die Wertheimer Innenstadt lädt zum Bummeln über den Ostermarkt ein. Archivfoto: Stadt Wertheim

Eine Mischung aus Unterhaltung, Kulinarik und Einkaufserlebnis erwartet die Besucher des Wertheimer Ostermarkts. Er findet am Samstag und Sonntag, 12. und 13. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Der traditionelle Markt ist mit einem dreitägigen Streetfood Festival und der Auto- und Mobilitätsmesse auf dem Mainparkplatz kombiniert. Der Sonntag ist verkaufsoffen.

Der vom Verein Stadtmarketing Wertheim (STMV) in Kooperation mit der Stadtverwaltung veranstaltete Markt lädt mit einer großen Produktpalette zum gemütlichen Bummeln ein. An 35 Ständen gibt es Kulinarisches, handwerkliche Artikel und Dekoratives. Am Sonntag, 13. April, laden die Geschäfte in der Wertheimer Innenstadt von 13 bis 18 Uhr laden zum Einkaufsbummel ein. 

Eine kulinarische Genusstour bietet das große Streetfood-Festival von Freitag bis Sonntag auf dem Mainparkplatz. Wo die Tauber in den Main fließt, tummeln sich zahlreiche Foodtrucks mit kreativen Essenskonzepten aus der ganzen Welt. Geöffnet ist am Freitag 14 bis 22 Uhr, Samstag 11 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 8 Uhr.  Gleich nebenan laden am Samstag und Sonntag nebenan die Autohäuser Toyota Szabo, Opel Gärtner, die Autowerkstatt Hieser sowie Güma Wohnmobile zu einer Auto- und Mobilitätsmesse ein.

Eine Besonderheit ist der Fursuit-Walk am Samstag um 15 Uhr. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Fursuit-Community werden in fantasievollen, freundlichen gestalteten Tierkostümen vom Marktplatz aus in einer buten Parade durch die Innenstadt spazieren.

Ebenfalls ein Novum ist der Drum Circle, der am Sonntag um 14 und um 15 Uhr vor dem Grafschaftsmuseum stattfindet. Dem offenen Trommelkreis kann sich jeder anschließen, unabhängig vom Alter und vom musikalischen Vorwissen. Instrumente sind vorhanden, eigene dürfen gerne mitgebracht werden. Die Mitmach-Trommelei leitet Tilman Rickert aus Röllbach an.

Am Mainparkplatz findet das dreitägige Streetfood-Festival statt. Archivfoto: Stadt Wertheim

Kinderprogramm

An beiden Tagen wird der Osterhase auf dem Markt vorbeischauen und am Busparkpatz am Spitzen Turm dreht das Kinderkarussell seine Runden.

Vor der Stiftskirche ist am Sonntagnachmittag der „Streichelzoo“ mit den Wertheimer Burgziegen eingerichtet. Die Tiere dürfen auch gefüttert werden.

Ebenfalls am Sonntag können Kinder an mehreren Stationen Osterkörbchen basteln: Kafferaum, Wertheimer Gasthaus, Cafe Klitzeklein, Wertheim Liebe, Ballweck & Maack, Knecht Rupprecht. Mit dem Körbchen kann dann die Suche nach leckeren Osterfundstücken beginnen, die es in etlichen Geschäften gibt.

Und es gibt weitere Aktionen nicht nur für Kinder am Sonntag: Um 11 Uhr lädt die Jesus-Gemeinde Wertheim am Mainvorplatz zu Andacht, Musik und Flashmop ein. Akzente bietet „Kinderschminken“ an, bei Wertheim-Liebe können Kinder ihr eigenes T-Shirt Gestalten (gegen Unkostenbeitrag). Blumental Floristik verteilt zusammen mit „Kunterbunt & Kinderleicht“ Ostergrüße in der Stadt. Und im Glasmuseum kann man sein eigenes Osterei mit innenliegender mit dem Glasbläser blasen.

Wem der Sinn nach Kultur steht, ist in den Wertheimer Museen willkommen. Das Grafschafts- und Glasmuseum wie auch das Museum Schlösschen im Hofgarten warten am Ostermarktwochenende mit besonderen Angeboten und Programmen auf. 

Shuttle-Boot über den Main

Besucher, die mit dem Auto zum Ostermarkt anreisen, finden mit rund 2.000 Parkplätzen in der Wertheimer Innenstadt ein ausreichend großes Parkplatzangebot vor. Gebührenfrei parken kann man an der Main-Tauber-Halle und im hinteren Bereich des Tauberparkplatzes.

Am Sonntag bietet der THW-Ortsverband Wertheim wieder einen kostenlosen Bootstransfer an. Von 11 bis 18 Uhr pendeln die Shuttle-Boote zwischen den Mainparkplätzen Kreuzwertheim und Wertheim.