Ausgewählte Haushalte werden befragt
Statistisches Landesamt startet Mikrozensus 2025
Der Mikrozensus 2025 hat begonnen. Bei der gesetzlich angeordneten Befragung werden Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage ermittelt. In Baden-Württemberg befragt das Statistische Landesamt stichprobenartig rund 62.000 Haushalte. Auch Wertheimer Haushalte zählen dazu.
Die nach einem mathematischen Zufallsverfahrens ausgewählten Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes Baden-Württembergs vor. Darin sind die Zugangsdaten für die Meldung über das Internet enthalten. Alternativ besteht die Möglichkeit, der Auskunftspflicht durch ein Telefoninterview mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Statistischen Landesamtes nachzukommen oder einen Papierbogen auszufüllen. Es genügt dabei, wenn eine volljährige Person die Angaben für alle Haushaltsmitglieder abgibt. Die Teilnahme an der Befragung ist für alle Altersgruppen verpflichtend, um ein umfassendes Bild der Lebensrealitäten junger und älterer Menschen zu gewährleisten.
Der Mikrozensus erfasst seit seiner Einführung im Jahr 1957 wichtige Daten wie Familienstand, Bildungsabschlüsse und Erwerbstätigkeit. Neben den jährlich wiederkehrenden Themen werden auch wechselnde Inhalte abgefragt. Im Jahr 2025 gehören hierzu beispielsweise Fragen zum Umgang mit künstlicher Intelligenz oder zum Rauchverhalten. Die Erhebungsergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen des Bundes und der Länder.
Die Daten werden nach Eingang und Prüfung im Statistischen Landesamt anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.