Mit der Unterschrift unter den entsprechenden Vertrag besiegelten die Stadt und die Distelhäuser Brauerei die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit bei der Michaelismesse bis 2028. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 08. August 2025

Bewährtes Bier und neuer Festwirt

Die Distelhäuser Brauerei bleibt auch in den kommenden Jahren Partnerin der Stadt Wertheim bei der Ausrichtung der Michaelismesse. Im Büro des Oberbürgermeisters unterzeichneten Markus Herrera Torrez sowie Geschäftsführer Moritz Bauer und Verkaufsleiter Thomas Landwehr den neuen Verpachtungs- und Bewirtschaftungsvertrag. Damit ist die Zusammenarbeit für die Jahre 2026 bis 2028 offiziell besiegelt.
Beim diesjährigen Altstadtfest kamen erstmals Pollersysteme zum Einsatz, um die Sicherheit der Veranstaltung zu erhöhen. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 02. August 2025

Ein Altstadtfest „fast wie gewünscht“

Die Verantwortlichen wünschten sich „ein schönes und friedliches Fest“. Und genau das wurde das 56. Wertheimer Altstadtfest am vergangenen Wochenende auch. Entsprechend zufrieden fiel die Rückschau bei der Nachbesprechung unter der Leitung von Fachbereichsleiter Volker Mohr am Donnerstag im Sitzungssaal des Rathauses aus. Zugleich stelle man sich ab sofort die Frage, was man besser machen könne, so Mohr.
In den letzten Bauabschnitten beginnt die Straßensanierung in Bestenheid bei der Kreuzung Breslauer Straße / Mühlenweg. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 02. August 2025

L 2310 zwischen Wertheim und Bestenheid gesperrt

Bald ist es geschafft, bis zum Ende der Sommerferien soll die Sanierung der L 2310 von Bestenheid bis Wertheim abgeschlossen sein. Zuvor müssen aber noch der vierte und fünfte Bauabschnitt bewältigt werden. Das ist die Strecke von der Kreuzung „Bestenheider Stuben“ in Bestenheid bis kurz vor die Odenwaldbrücke in Wertheim. Dieser Streckenabschnitt wird ab Montag, 11. August, bis voraussichtlich 12. September voll gesperrt. 
Jörg Brehmer, Schulreferent am Regierungspräsidium Stuttgart, überreicht Ulf Hannig das Bestellungsschreiben von Kultusministerin Theresa Schopper. Foto: DBG Wertheim
Meldung vom 01. August 2025

Neuer Schulleiter des DBG im Amt bestätigt

Ulf Hannig ist neuer Schulleiter des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wertheim und tritt damit die Nachfolge von Reinhard Lieb an. Der Schulreferent am Regierungspräsidium (RP) Stuttgart, Jörg Brehmer, überreichte, am Mittwoch, 30. Juli das Bestellungsschreiben. Darüber informiert das RP.
Auch beim dritten Arbeitskreistreffen der Fachkräfteinitiative „Jobmotor 2028“ standen Information und Austausch im Mittelpunkt. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 31. Juli 2025

Fachkräfteinitiative mit konkreten Fortschritten

Die Fachkräfteinitiative „Jobmotor 2028“ der Stadt Wertheim entwickelt sich kontinuierlich weiter. Dieser Tage fand im Sitzungssaal des Rathauses das dritte Treffen des Arbeitskreises statt. Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Handel, Gesundheit, Handwerk, Gastronomie und Dienstleistung kamen zusammen, um sich über aktuelle Projekte und nächste Schritte im Bereich Fachkräftegewinnung und -sicherung auszutauschen.
Der Brunnen am Wenzelplatz zeigt die Wappen aller 15 eingemeindeten Ortschaften. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 24. Juli 2025

Wertheim feiert 50 Jahre Große Kreisstadt

Im Jahr 2026 feiert die Stadt Wertheim ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1976, wurde ihr der Status einer Großen Kreisstadt verliehen. Vorausgegangen war die Eingemeindung von 15 ehemals selbständigen Gemeinden. Dieser Markstein in der Stadtentwicklung soll im nächsten Jahr gefeiert werden. Das Konzept stellte die Verwaltung dem Gemeinderat vor.
Eine Gruppe von Menschen vor dem neu eröffneten Lokal.
OB Herrera Torrez und der Aufsichtsrat der Steg/Wohnbau gratulierten den Gastronomen von „La Pasta & Boteco“ in der Rathausgasse zur Eröffnung. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 18. Juli 2025

Neues Restaurant in der Rathausgasse eröffnet

Seit wenigen Tagen ist die gastronomische Landschaft in Wertheim um ein neues Restaurant reicher. Am 10. Juli hat in der Rathausgasse „La Pasta & Boteco“ eröffnet. Das Konzept basiert auf italienischer Küche mit brasilianischen Einflüssen. Damit laden die drei Gastronomen die Gäste zu einer kulinarischen Reise ein, die mediterrane Raffinesse und südamerikanische Lebensfreude vereint.
Kinder im Kino schauen gebannt Richtung Leinwand
Wer beim Sommerleseclub der Stadtbücherei mitmacht, darf zur Abschlussparty ins Roxy-Kino. Foto: Stadtbücherei Wertheim
Meldung vom 17. Juli 2025

"Abtauchen" im Sommerleseclub

Pünktlich zum Start der Sommerferien lädt die Stadtbücherei alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse in den Sommerleseclub ein. Dafür hat die Bücherei extra 125 neue Kinderbücher angeschafft. Wer mindesten ein Buch gelesen und bewertet hat, wird zur großen Abschlussparty Ende September im Roxy Kino eingeladen. 
Bachlauf in der Nähe eines Dorfes
Das Landratsamt schränkt die Entnahme von Wasser aus Flüssen und Bächen ein. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 17. Juli 2025

In Flüssen und Bächen wird das Wasser knapp

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern einschränkt. Die Regelung gilt bis mindestens Dienstag, 30. September. Anlass für die Entscheidung ist die Trockenheit zwischen Februar und Juni, die verbreitet zu Niedrigwasser in Seen, Flüssen und Bächen geführt hat. Darüber informiert das Landratsamt.
Im dritten Bauabschnitt der Straßensanierung in Bestenheid wird die Kreuzung Haslocher Weg / Königsberger Straße umgebaut. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 11. Juli 2025

Sanierung OD Bestenheid erreicht nächste Kreuzung

Die Sanierung der L 2310 in Bestenheid geht in den dritten Bauabschnitt über. Dabei „wandert“ die Straßenbaustelle weiter Richtung Wertheim und umfasst komplett die Kreuzung Haslocher Weg / Königsberger Straße. Die Sperrung reicht dann von der Walther-Tankstelle bis kurz vor die Kreuzung Mühlenweg / Breslauer Straße. Sie gilt ab Mittwoch, 16. Juli, und dauert voraussichtlich bis 7. August.
Gastgeber des diesjährigen Unternehmergesprächs der Stadt war das Home of Mobility am Almosenberg. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 11. Juli 2025

„Ohne die Unternehmen hätten wir es nicht geschafft“

„Das Wunder von Wertheim – Krankenhausversorgung als Standortfaktor“ stand im Mittelpunkt der Ausführungen von Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez beim jüngsten Unternehmergespräch. Vor rund 70 führenden Vertreterinnen und Vertretern der heimischen Wirtschaft dankte er für deren „ganz erheblichen Beitrag“ zur Rettung des Krankenhauses. „Ohne Sie wäre das nicht möglich gewesen.“
Für die Anlieferung der Getreideernte zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid gelten wegen der Straßenbaustelle L 2310 besondere Regelungen. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 04. Juli 2025

Auch für den Ernteverkehr braucht es eine Lösung

Zu den vielen Herausforderungen der aktuellen Straßenbaustelle in Bestenheid kommt jetzt eine neue hinzu: Mit der beginnenden Erntezeit fahren die landwirtschaftlichen Betriebe zum ZG-Lagerhaus in Bestenheid, um dort ihre Getreidefracht anzuliefern. Die Stadtverwaltung hat jetzt in Abstimmung mit dem Bauernverband und dem Stadtteilbeirat die Routen für den Ernteverkehr festgelegt.
Rund 40 Gemeinden bilden den neuen Zweckverband. Wertheim ist durch OB Markus Herrera Torrez vertreten (erste Reihe, fünfter von rechts). Foto: Christian Weiß
Meldung vom 04. Juli 2025

Zweckverband zur Klärschlammverwertung gegründet

In Würzburg wurde jetzt der neue Zweckverband Klärschlammverwertung Main-Tauber-Aisch gegründet. Rund 40 Gemeinden aus mehreren Landkreisen haben sich darin länderübergreifend zusammengetan, um den in ihren Kläranlagen anfallenden Phosphor zurückzugewinnen.
In einer Feierstunde auf der Burg ehrte die Stadt Wertheim ihre zwölf Unternehmen mit Weltmarktführer-Status. Das Foto zeigt die erfolgreichen Unternehmensführungen im Kreis der Gäste. Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 03. Juli 2025

Wertheim feiert seine Weltmarktführer

Das „glorreiche Dutzend“ ist voll, Wertheim ist jetzt Standort von zwölf Weltmarktführern. Die neue, im April vorgelegte Ausgabe des Lexikons der deutschen Weltmarktführer hat es schwarz auf weiß bestätigt. Diese großartige Leistung würdigte die Stadt Wertheim in einer Feierstunde auf der Wertheimer Burg. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez zeichnete die erfolgreichen Unternehmen gemeinsam mit Michael Oelmann, Herausgeber des Verlags „Die Deutsche Wirtschaft“, mit dem Siegel „Weltmarktführer 2025“ aus.
Absperrband für den Einsatz der Feuerwehr
Im gesamten Landkreis besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Deshalb ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 30. Juni 2025

Erhöhte Waldbrandgefahr im gesamten Landkreis

Geringe Niederschläge und anhaltend hohe Temperaturen führen im Main-Tauber-Kreis zu einem hohen Risiko für Wald- und Vegetationsbrände. Alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher sind aufgefordert, bei ihren Aktivitäten in der freien Natur besonders umsichtig zu sein, um Waldbrände zu vermeiden. Darauf weist Kreisbrandmeister Andreas Geyer laut einer Pressemitteilung des Landratsamts hin.
Open-Air-Kino in grandioser Kulisse - das Wertheimer Burgfilmfest.  Foto: Stadt Wertheim
Meldung vom 28. Juni 2025

11. Wertheimer Burgfilmfest

Das Wertheimer Burgfilmfest geht in seine elfte Spielzeit. Vom 14. bis 30. August ist der Burggraben die grandiose Kulisse des beliebten Open-Air-Kinos. Filmbeginn ist nach Einbruch der Dunkelheit um 21 Uhr, 600 Plätze bieten freien Blick auf die acht Meter breite Leinwand. Burgmanager Christian Schlager stellte das Programm in einem Pressegespräch vor.
Die Zentrale Notaufnahme am Bürgerspital steht ab sofort täglich von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Foto: Stadt Wertheim / Peter Frischmuth
Meldung vom 27. Juni 2025

Zentrale Notaufnahme jetzt täglich geöffnet

Das Bürgerspital Wertheim erweitert ab sofort die Öffnungszeiten seiner Zentralen Notaufnahme (ZNA). Künftig steht die Notaufnahme täglich von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr für die Akutversorgung der Bevölkerung zur Verfügung – mit sofortiger Wirkung. Darüber informiert das Bürgerspital. In der Pressemitteilung heißt es weiter:
Die Stadtverwaltung erweitert ihr digitales Angebot. Seit kurzem steht mit Ehe-Online ein neuer Service zur Verfügung. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock
Meldung vom 27. Juni 2025

Neuer Online-Dienst für Hochzeitspaare

Der Service Ehe-Online ist der neueste Zuwachs im digitalen Angebot der Stadtverwaltung Wertheim. Paare, die in Wertheim heiraten wollen, können ihre Eheschließung seit Juni digital anmelden. „Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zur Verwaltung so einfach wie möglich machen“, sagt Christoph Schröder, Leiter des Referats Digitalisierung, IKT. „Digitale Angebote sparen Zeit und vermeiden Wartezeiten.“