Ansicht von oben auf eine Gruppe von Studenten, die zusammen an einem Tisch sitzen.

Studium bei der Stadt Wertheim

Theorie und Praxis - Eine ideale Kombination

Du interessierst dich für eine gehobene Beamtenlaufbahn oder bist gerne im technischen Bereich unterwegs?

Die Studiengänge der Stadt Wertheim vereinen Theorie und Praxis, um dich optimal auf eine spätere Tätigkeit im öffentlichen Dienst vorzubereiten. Außerdem wirst du während der gesamten Dauer deines Studiums vergütet.

Entdecke unser Studienangebot

"Bachelor of Arts" Public Managment (m/w/d)

Das erwartet dich

  Sechsmonatiges Einführungspraktikum bei der Stadtverwaltung Wertheim mit Einblick in mind. zwei Aufgabenbereiche
  Dreisemestriges Grundlagenstudium an der Hochschule (Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- und Kommunalwissenschaften)
  14-monatige Praxisphase zur Anwendung des Gelernten
  Vertiefungssemester mit Wahl eines Schwerpunkts:
- Organisation / Personal / IT
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik / Führung im öffentlichen Sektor

Das bringst du mit

  Allgemeine oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung
  Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  Zulassung durch die Hochschule Ludwigsburg oder Kehl (Bewerbung über das Portal der Hochschule)

Studienbeginn

1. September

Dauer

3 1/2 Jahre

Vergütung

rund 1.500 € monatlich

Unser Versprechen

  Vielseitige und praxisnahe Ausbildung
  Intensive Betreuung während Studium und Praxisphasen
  Qualifikation für gehobene und leitende Positionen im öffentlichen Dienst
  Zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung

Bewerbungsprozess

Nach erfolgter Online-Bewerbung an der Hochschule kann ein Bewerbungsgespräch mit der Stadtverwaltung Wertheim stattfinden.

Du bewirbst Dich direkt über die Homepage der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Ludwigsburg oder Kehl und wählst die Stadt Wertheim als Deine Wunsch-Ausbildungsstelle. Sobald Deine Bewerbung an uns weitergeleitet wird und Deine Bewerbung unser Interesse geweckt hat, werden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch einladen. In diesem Gespräch kannst Du uns dann persönlich von Deinen Kenntnissen und Fähigkeiten überzeugen.

Wenn unsere Wahl auf Dich fällt, teilen wir der Hochschule unsere Entscheidung mit. Von dort erhältst Du dann zunächst eine vorläufige Zulassung.

Zulassung zum Studium

Die endgültige Zulassung der Hochschule zum Studium erhältst Du nach dem 15. Juli (im Jahr des Studienbeginns).

"Bachelor of Engineering" (m/w/d) - Bauingenieurwesen (Öffentliches Bauen)

Das erwartet dich

  Dualer Studiengang in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach
  Wechsel von dreimonatigen Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen in den Referaten Hoch- und Tiefbau der Stadtverwaltung Wertheim
  Vermittlung von technischen Grundlagen wie Mathematik, Physik, Technischer Mechanik und Chemie
  Baubezogene Inhalte: Konstruktionslehre, Bautechnik, Baustoffkunde sowie Holz-, Stahl- und Stahlbetonbau
  Einblicke in behördliche Verfahrensabläufe, Projektmanagement und die Zusammenarbeit mit Bauunternehmen
  Abschluss mit der Erstellung einer praxisnahen Bachelorarbeit

Das bringst du mit

  Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (ggf. mit Eignungstest der DHBW)
  Technisches Verständnis und Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
  Analytisches Denken und gute räumliche Vorstellungskraft
  Selbstständige, strukturierte und methodische Arbeitsweise
  Belastbarkeit und sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit

Unser Versprechen

  Vielseitige und praxisnahe Ausbildung mit abwechslungsreichen Projekten
  Intensive Betreuung während Studium und Praxisphasen
  Qualifikation für gehobene und leitende Positionen im öffentlichen Dienst
  Betriebliche Gesundheitsförderung
  Vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung

Studienbeginn

1. September

Vergütung

rund 1.300 € monatlich

Bewerbungsprozess

Bewirb dich direkt bei uns über unser Stellenportal

Unsere Partnerhochschulen

Sabrina Enzfelder, Ausbildungsleiterin

Das könnte Dich auch interessieren:

Symbolbild / Stockfoto Frau am Laptop

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Logo der Stadt Wertheim

Offene Ausbildungsstellen bei der Stadtverwaltung

Logo der Stadtwerke Wertheim

Ausbildunsangebot der Stadtwerke Wertheim